Sie nutzen einen veralteten Browser mit bekannten Sicherheitslücken. Desweiteren werden nicht alle Inhalte oder Funktionen dieser Homepage korrekt dargestellt.

Weißt du, was im ersten Moment beim Notfall am Pferd zu tun ist?

Im Umgang mit Pferden solltest du das aber unbedingt wissen...
Academy Kurs

Wundmanagement und Erste Hilfe beim Pferd

Für wen ist dieser Kurs?

  • Tierbesitzer
  • Alle am Pferd tätigen Therapeuten*innen
  • Tierheilpraktiker*innen und -anwärter*innen
  • Pferdephysiotherapeuten und Pferdeosteopathen

Kursinhalt

  • Vitalwerte kennen und prüfen
  • Pulsation, Atmung und Herzschlag prüfen
  • Mind. 15 Notfälle erkennen und kompetent handeln
  • Moderne Wundversorgung
  • Verbände sicher anlegen
  • Inhalt Stallapotheke

Warum Wundmanagement und Erste Hilfe beim Pferd?

Sicher entscheiden und wissen, was in den ersten 5 Minuten eines Notfalls zu tun ist.
Dieses Wissen ist ein „must have“ für jeden im Umgang mit Pferden.
Im Idealfall wenden Erste Hilfe Maßnahmen das Schlimmste ab, beugen Folgeschäden vor und retten Leben
Du lernst sicher zu handeln bis der Tierarzt kommt.

Der Kurs ist für maximal 10 Teilnehmer ausgelegt, damit jeder ausreichend üben kann.

Was bringst du mit?

  • Deine bisherige Stallapotheke
  • Offenheit für alle praktischen Übungen und Anwendungen
  • Wissbegierde

Was nimmst du mit?

  • Sicherheit beim Tiernotfall das Richtige zu tun
  • Das Buch Erste Hilfe beim Pferd
  • Ausdrucke für den Stall
  • Praktische Übungen in der Wundversorgung

Wo findet der Kurs statt?

Im Seminarraum der Tierheilpraktikerschule Happy-4-Feet-Academy, Kirchplatz 4a, 83553 Frauenneuharting
Die Praxis findet bei umliegenden Reiterhöfen statt

Verpflegung

Ein warmes vegetarisches Mittagessen und Snacks über den ganzen Seminartag inkl. alkoholfreier Getränken und Kaffee kann für einen kleinen Unkostenbeitrag separat zugebucht werden (bitte spätestens 2 Tage vor Kursbeginn anmelden)

Kursanmeldung


Dozentin: Susan Bär

Kursdauer: 1 Tage à 8,5 Stunden

Veranstaltungstermine:
Termin 01: 15.03.2025 von 9 bis 17.30 Uhr
Termin 02: 16.03.2025 von 9 bis 17.30 Uhr


Kursgebühr
159,00*

Jetzt Anmelden
PDF Download
* Die Kursgebühr ist nach §4 Nr.21 a bb UStG umsatzsteuerbefreit

Unsere weiteren Kurse

«
»
DatenschutzImpressum
close