Sie nutzen einen veralteten Browser mit bekannten Sicherheitslücken. Desweiteren werden nicht alle Inhalte oder Funktionen dieser Homepage korrekt dargestellt.

Du interessierst dich für Tierphysiotherapie?

Mit der Physiotherapie kannst du sowohl präventiv als auch postoperativ behandeln
Academy Kurs

Physiotherapie fürs Tier

Für wen ist dieser Kurs?

  • Tierheilpraktiker*innen
  • Tierheilpraktikeranwärter*innen
  • Berufseinsteiger in der Physiotherapie
  • Tierärzte*innen

Kursinhalt

  • Anatomie und Physiologie
  • Pathologie
  • Neurologie
  • Befundung
  • Klassische Massage
  • Bindegewebsmassage 
  • Faszientherapie
  • Manuelle Techniken
  • Mobilisation und Manipulation
  • Passives und aktives Bewegen
  • Narbenbehandlung
  • Dehnung
  • Gerätetraining
  • Thermotherapie
  • Taping
  • Lymphdrainage
  • Laser und Magnetfeldtherapie
  • Huf und Sattelkunde
In der Ausbildung wird großer Wert auf praxisbezogene Inhalte gelegt.
Das gelehrte theoretische Wissen wird an jedem Wochenende praktisch an Hund und Pferd umgesetzt und intensiv geübt.
Unsere Dozenten sind langjährig erfahrene Tierphysiotherapeuten und vermitteln in der Ausbildung ein umfangreiches Wissen.
Die Ausbildung findet in Kleingruppen statt, um jeden Schüler optimal zu betreuen.

Was ist Physiotherapie?

Die Physiotherapie am Tier gewinnt in der tierärztlichen und naturheilkundlichen Praxis zunehmen an Bedeutung. Das Fachgebiet umfasst ein weites Betätigungsfeld, das von der Prävention beim Freizeitpartner Hund und Pferd über die bis postoperative Rehabilitation, die konservative Betreuung chronisch Kranker bis hin zur Betreuung von Sportlern reicht.

Die Tierphysiotherapie unterstützt das Tier in der Wiederherstellung seiner natürlichen Bewegungsfunktion durch manuell durchgeführte Mobilisationstechniken, klassische Massage, Bindegewebstechniken und vieles mehr. Gemeinsam mit Tierarzt, Hufschmied, Trainer und Besitzer wird die Rehabilitation geplant und im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung umgesetzt. Der Therapeut unterstützt den Besitzer außerdem kurativ oder präventiv bei der Gesunderhaltung des Bewegungsapparats im Freizeit oder Sportbereich.

Was bringst du mit?

  • 18 Jahre
  • Grundlegendes Wissen über den Umgang mit Pferden und Hunden
  • Lernbereitschaft und Verantwortungsgefühl

Was nimmst du mit?

  • Eine fundierte Ausbildung über 17 Monate mit zertifizierter Abschlussprüfung
  • Monatliche Präsenzwochenenden mit hohem Praxisanteil
  • Ausführliches Skript zum Nachlesen und Üben
  • Individuelle Betreuung in Kleingruppen
  • Qualifizierte Dozenten

Wo findet der Kurs statt?

Im Seminarraum der Tierheilpraktikerschule Happy-4-Feet-Academy, Kirchplatz 4a, 83553 Frauenneuharting

Verpflegung

Ein warmes vegetarisches Mittagessen und Verpflegung über den ganzen Tag inkl. Getränken und Kaffee kann für einen kleinen Unkostenbeitrag separat zugebucht werden (bitte spätestens 2 Tage vor Kursbeginn anmelden)

Kursanmeldung


Dozentinen: Carina Dürnberger, Sarah Blöchl

Kursdauer: 33 Tage à 7 Stunden

Veranstaltungstermine:
Block 01: 21./22.02.2026 von 10 bis 17 Uhr
Block 02: 21./22.03.2026 von 10 bis 17 Uhr
Block 03: 18./19.04.2026 von 10 bis 17 Uhr
Block 04: 30./31.05.2026 von 10 bis 17 Uhr
Block 05: 13./14.06.2026 von 10 bis 17 Uhr
Block 06: 11./12.07.2026 von 10 bis 17 Uhr
Block 07: 19./20.09.2026 von 10 bis 17 Uhr
Block 08: 17./18.10.2026 von 10 bis 17 Uhr
Block 09: 14./15.11.2026 von 10 bis 17 Uhr
Block 10: 12./13.12.2026 von 10 bis 17 Uhr
Block 11: 16./17.01.2027 von 10 bis 17 Uhr
Block 12: 27./28.02.2027 von 10 bis 17 Uhr
Block 13: 13./14.03.2027 von 10 bis 17 Uhr
Block 14: 10./11.04.2027 von 10 bis 17 Uhr
Block 15: 01./02.05.2027 von 10 bis 17 Uhr
Block 16: 05./06.06.2027 von 10 bis 17 Uhr
Block 17: 03.07.2027 von 10 bis 17 Uhr


Kursgebühr
4.499,00*

Jetzt Anmelden
PDF Download
* Die Kursgebühr ist nach §4 Nr.21 a bb UStG umsatzsteuerbefreit

Unsere weiteren Kurse

«
»
DatenschutzImpressum
close