Der Homöopathiekurs:
In diesem Seminar begeben wir uns auf die Spuren der Homöopathie und ihrer Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte, begonnen bei ihrem Begründer Samuel Hahnemann und seinem Werk “Der Organon der Heilkunst” - auf dem alle späteren Ansätze fußen.
Lernen Sie die Unterschiede der Klinischen und Klassischen Homöopathie kennen, sowie verschiedene andere Ansätze wie die Komplex-Homöopathie oder die Antihomotoxische Therapie nach Reckeweg, der Schwerpunkt unseres Kurses wird jedoch das Erlernen der Anwendung der klassischen Homöopathie sein.
Es werden zum einen die theoretischen und praktischen Säulen aufgezeigt, auf der die Homöopathie fußt. Zum anderen geht es um das Verständnis und die Vorgehensweise in der Homöopathie, wobei auch hier auf den Unterschied in der klinischen im Gegensatz zur klassischen Homöopathie eingegangen wird.
Im Laufe des Kurses werden sowohl Fallanamnesen geübt, Grundlagenwerkzeuge näher gebracht, der Umgang mit Repertorien und Materia Medica aufgezeigt und häufig indizierte homöopathische Arzneimittel und ihre bewährten Einsatzgebiete besprochen, so dass am Kursende sowohl eine Notfall-Apotheke mit einer sinnvollen Auswahl an geeigneten Mitteln zusammengestellt sein wird, die in jeder Praxis und jedem Haushalt gute Dienste leisten kann, sowie jeder Teilnehmer zu einem sicheren, kreativen und selbständigen homöopathischen Arbeiten herangeführt.
Durch diesen Kurs gewinnen Sie Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit den Arbeitsutensilien eines Tierhomöopathen und den am häufigsten angezeigten Mitteln der Homöopathie.
Zur Vertiefung stehen zusätzlich Bücher, Notfallmittel und verschiedene Utensilien zur Aufbewahrung von Homöopathika zur Ansichtzur Verfügung.
Im Einführungskurs wird dieses Wissen nur in den Ansätzen vermittelt.